Geschrieben: 24. August, 2016 in Reisetipps
 
 

8 REISETIPPS – Urlaub in Deutschland


 

 

 

 

 


Reisetipps in Deutschland, Fotoquelle: 123RF (Bodensee)

Mit Kanu und Kajak durch den Spreewald

Im Spreewald im Südosten von Brandenburg sollte man Urlaub machen, wenn man drei Dinge besonders mag: den Wald, das Wasser und das Geheimnisvolle. Nirgendwo sonst in Deutschland wird man diese einzigartige Mischung finden. Das verzweigte Kanalnetz wird jedem Paddelfreudigen für immer im Gedächtnis bleiben. Auch Naturbeobachter werden in diesem Biosphärenreservat voll auf ihre Kosten kommen – wenn ihnen nicht gerade der hier so häufig auftretende Nebel einen Strich durch die Rechnung macht.

Camping-Urlaub, aber exotisch

Campen hat schon lange sein ballonseidiges Image verloren. Und wenn man möchte, kann man sich einen Campingurlaub auch richtig was kosten lassen. Vorbei die Zeiten, wo man das Wohnmobil in Reih und Glied zu parken hatte. Selbst das Nachjustieren der Heringe ist heutzutage kein Muss mehr. Heute geht Camping auch anders, z.B. in der Jurte (Baden-Württemberg), im Tipidorf (Rhön), im ausgedienten Kanalrohr aus Beton (Bottrop), im Bauwagen (Ruhrgebiet), Baumhaus (Sachsen) oder im ausrangierten Eisenbahnwaggon (Erzgebirge). Yes, we camp!

Ab auf die Insel

Wer in Deutschland Ferien auf einer Insel verbringen möchte, kann zwischen groß (z.B. Rügen), mittel (z.B. Sylt) und klein (z.B. Borkum) wählen. Gut, es geht auch noch sehr klein, z.B. wenn man eine Sturmflut auf einer Hallig verbringt. Allen Inseln gemeinsam ist ein mildes, belebendes Klima, frischer Fisch und ein ganz besonderer Menschenschlag. Urlaub auf einer deutschen Insel ist so besonders, dass man ihn auf jeden Fall einmal ausprobieren sollte. Sie werden es entweder lieben und immer wiederkommen, oder es war dann doch nichts für sie.

Wandern und Klettern in der Sächsischen Schweiz

Deutschland und Tschechien teilen sich nicht nur eine Grenze, sondern auch ein Gebirge: das Elbsandsteingebirge. Den deutschen Teil nennt man die ‚Sächsische Schweiz‘, nachdem sich im 17. Jahrhundert zwei schweizerische Künstler auf ihrem Weg nach Dresden an ihre Heimat erinnert fühlten. Und sie hatten nicht Unrecht, denn wie die Alpen bietet die Sächsische Schweiz ein ganz einzigartiges und aufregendes Gebirgspanorama – wenn auch nicht ganz so hoch wie die Alpen. Für Wanderer und Kletterer ist sie trotzdem mehr als einen Besuch wert.

Outdoor-Urlaub im deutschen Wald

Wandern mit Karte und Kompass, abends ein Lager aufschlagen, Feuerholz sammeln und anzünden, dann am Lagerfeuer sitzen und sich Geschichten erzählen – ein ganz besonderes Urlaubserlebnis ist wohl ein Outdoor-Urlaub. In Deutschland gibt es mehrere Anbieter für solche Urlaube, die einen Tag, ein Wochenende, eine Woche oder auf Wunsch sogar länger dauern können. Stadtmenschen lernen dabei, wie sich das Leben in freier Natur anfühlt. Und Landmenschen, na ja, die auch. Denn so nahe wie während eines solchen Urlaubs kommt man der Natur in unserer heutigen Zeit kaum noch.

Bodensee

Im malerischen Alpenvorland und angrenzend an Deutschland, Österreich und die Schweiz liegt der größte deutsche See: der Bodensee. Gut, alle drei anliegenden Länder teilen sich den See, er ist also nicht wirklich deutsch. Das macht aber auch gar nichts, denn es war schon immer diese einzigartige Mischung, die einen Teil des Charmes dieses Sees ausmachte. Urlaub dort ist so vielseitig wie die Menschen, die man dort trifft. Flanieren, Wandern, Kultur, Segeln, Surfen, Tauchen – der Bodensee hält wirklich für jeden etwas bereit.

Alpen

Die Alpen gehören zu den traditionsreichsten Urlaubsregionen Deutschlands. Im Winterurlaub sind die Vorzüge des einzigen deutschen Hochgebirges offensichtlich. Doch auch im Sommer ziehen das milde Klima, die kulturellen Schätze der Region und das beeindruckende Gebirgspanorama Urlauber aus ganz Deutschland in ihren Bann. Hier kann man entweder zur Ruhe kommen und sich in den malerischen Tälern völlig vom Alltag abkoppeln, oder man wächst beim Klettern, Bergsteigen oder Segelfliegen über sich hinaus.

Mittendrin im Mittelgebirge

Das Meer hält keine Verlockungen für sie parat? Und das Hochgebirge reizt sie ebenso wenig? Warum probieren sie es dann nicht einmal mit einem Mittelgebirge? Davon gibt es in Deutschland einige. Denn bis auf die Zinnen der Alpen ganz im Süden der Republik sind alle Gebirge Deutschlands Mittelgebirge. Geprägt von den umliegenden Regionen hat ein jedes davon einen ganz eigenen Charakter. Das Besondere daran: Sie werden immer das Gefühl haben, nah am Leben der Menschen dort zu sein. Vielseitig, unaufgeregt, vertraut – so sieht ein Urlaub im Mittelgebirge aus.