Der Cellulite hoffungslos ausgeliefert?

Cellulite – Das muss nicht sein. Wir klären über Behandlungsmethoden und Erfolgsaussichten auf. So genannte Orangehaut ist ein Schicksal, dem sich nur wenige Frauen entziehen können. Rund 80 Prozent zwischen 15 und 70 Jahren sind davon betroffen. Cellulite ist ein Problem, dass nach heutigem Wissensstand hormonell bedingt ist.
Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen bewirkt dabei eine Ablagerung von Lipozyten (Fettzellen) dicht unter der Haut, die optische Dellen verursachen. Die Lederhaut der Frauen ist elastischer und dünner als die der Männer. In ihrer Unterhaut finden sich vermehrt Fettzellen. Kollagenfasern, die dort für Reißfestigkeit sorgen, lagern sich bei der Frau parallel, während sie beim Mann ineinander verwoben sind. Dadurch können sich wachsende Fettzellen zwischen den Kollagenfasern hindurchzwängen und werden an der Oberfläche sichtbar. So entsteht die noppige Struktur an den betroffenen Flächen.
Die Alternativmedizin hingegen vermutet bei Cellulite Giftstoffe, die sich unter der Haut ablagern. Dabei wird auf eine Übersäuerung des Körpers hingewiesen. Die Allgemeinmedizin hat diverse Behandlungsmöglichkeiten von Cellulite gefunden. Zum einen kann eine Anregung der Durchblutung der Haut durch ausreichende Bewegung, Wechselduschen und Bürstmassagen positive Auswirkungen auf die Problemzonen haben. Außerdem gilt der Verzehr von stark Ascorbinsäure haltigen (Vitamin C) Nahrungsmittel, wie Zitrusfrüchten, als Anti-Cellulite-Mittel.
Eine radikalere Methode die lästigen Dellen loszuwerden ist eine Gewichts- und damit auch Körperfettreduktion durch Ernährungsumstellung und Sport. Radikaldiäten sind dabei aber unbedingt zu vermeiden! Umstritten sind dagegen die Methoden, durch Thermowickel Fettzellen lokal zum schmelzen zu bringen. Unter Sportmedizinern herrscht die Meinung vor, Fett könne nicht lokal abgebaut werden, sondern nur prozentual am gesamten Körper. Auch die Alternativmedizin bietet Möglichkeiten Cellulite zu behandeln. Deren Methoden sind in der seriösen Medizin umstritten.
Eine gute Alternative sich direkt unter das Messer zu legen, sind spezielle Kosmetikprodukte, Massagegeräte, Reizstrombehandlungen, Lymphdrainagen, Ultraschal und die Blutzirkulation erhöhende Endermologie.