Geschrieben: 08. November, 2005 in Gesund essen
 
 

Dinkelkleie – Dinkel im Trend


Mit seiner guten Verträglichkeit – auch bei Sensibilität gegenüber Weizenprodukten, seinem hohen Anteil an Ballast- und Nährstoffen und dem typisch nussartigen Aroma, liegt Dinkelkleie als bewusste Alternative im Trend. Laut einigen Onlineratgebern nimmt sie gerade im Hinblick auf die Zubereitung von Müslis bzw. zum Verfeinern von Milchprodukten oder Backwaren eine herausragende Stellung ein, die gerade Weizenallergiker zunehmend auf Dinkelkleie zurückgreifen lassen.


Dinkelkleie wird Klassiker Weizenkleie künftig ablösen – nicht nur bei Weizenallergikern liegt Dinkel als bewusste Alternative im Trend!

Sie fördert auf natürliche Weise die Darmbalance und wird künftig den Klassiker Weizenkleie als wichtigen Baustein für eine ursprüngliche Ernährung ablösen. Denn im Gegensatz zu anderen Getreidesorten besitzt das Dinkelkorn mit der so genannten Spelzhülle seine eigene natürliche “Schutzschicht“ und ist damit optimal „verpackt“ gegen äußere Umwelteinflüsse, die aus der Luft oder durch Regen auf das Getreide gelangen. Die inneren Werte bleiben dabei weitgehend erhalten – zur Unterstützung einer gesunden, ausgewogenen und ballaststoffreichen Kost, deren Variantenreichtum kaum Grenzen kennt.

Zunehmend läuft Dinkel als wohlbekömmliche Getreideart nun auch bei der Kleie unserem Klassiker Weizen den Rang ab, nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden inneren Werte. Dinkel verfügt über eine geballte Ladung an lebenswichtigen Nährstoffen – in idealer Zusammensetzung enthält er Eiweiße, Kohlenhydrate, Fette, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und eine große Menge an unlöslichen und löslichen Ballaststoffen, die sich positiv auf viele Körperfunktionen auswirken.

Die unlöslichen Ballaststoffe sind für eine normale Darmtätigkeit nahezu unentbehrlich, die löslichen Ballaststoffe hingegen wirken in erster Linie auf den Stoffwechsel ein. Sie helfen, Herzinfarkt und Arterienverkalkung vorzubeugen, weil sie die Blutfette senken und insbesondere dazu beitragen, Cholesterin auszuscheiden. Dadurch tragen sie zum Schutz vor Gallensteinen bei, die durch einen Überschuss von Cholesterin in der Gallenflüssigkeit entstehen können. Außerdem glätten Ballaststoffe die Blutzuckerkurve und normalisieren somit den Zuckerstoffwechsel. Gleichfalls erleichtern lösliche und unlösliche Ballaststoffe das Schlankwerden und -bleiben. Als unverdauliche Stoffe verdünnen sie den Energiegehalt unserer Kost und fördern nachhaltig das Sättigungsgefühl.

Weitere Informationen bietet das Informationsportal www.dinkel-infocenter.de
der Qualitätsgruppe Dinkel Baden-Württemberg
.