Geschrieben: 07. Dezember, 2005 in Haut-Haare-Nägel
 
 

Haarausfall – Krankheit oder Schicksal?


Männer nehmen ihn als Laune der Natur hin, für Frauen bricht meist eine Welt zusammen. Wie kommt es zu Haarausfall? Haare gehen uns allen aus. Täglich zwischen 60 bis 100 Stück. Diese Zahl gilt als normal. Liegt diese Zahl darüber, spricht man von gesteigertem Haarausfall (Effluvium). Liegt die Zahl der ausgehenden Haare längere Zeit deutlich über diesen Werten, kann es zu einer Glatzenbildung kommen (Alopezie). Dabei gilt es zu unterscheiden, was die Gründe des Ausfalls sind und wie er auftritt.

Heute unterscheidet man in drei Kategorien. Zum einen wäre da der Haarausfall am Oberkopf, der zumeist bei Männern auftritt.  Er wird als androgenetischer Haarausfall bezeichnet und ist erblich bedingt. Die Ursache für erblich bedingten ist das Hormon DHT (Dihydrotestosteron). Ist zuviel DHT vorhanden, verkürzt sich die Wachstumsphase des Haares. Ein glatzköpfiger Mann hat also nicht weniger Haarfollikel als ein Mann mit vollem Haar, sondern die Wachstumsphase des Haares ist derart verkürzt, dass es nicht mehr hervortritt. Die Haarfollikel verkümmern, was durch eine Überempfindlichkeit auf das DHT zurückzuführen ist.

Dieser Haarausfall tritt zuerst am Vorderkopf und an den Schläfen auf. (Geheimratsecken, Stirnglatze). Diese Art des Haarausfalls ist eher ein kosmetisches, statt ein medizinisches Problem. Die zweite Art bezeichnet man als Alopecia Areata (Kreisrunder Haarausfall). Diese Art ist krankhaft und hat kahle, runde Stellen zur Folge. Die kahlen Stellen sind glatt und die Haarfollikel sind erhalten. Die Ursachen sind bisher noch nicht bekannt. Es wird angenommen, dass Immunzellen, die sich eigentlich um die Abwehr von Viren kümmern sollen gegen die eigenen Haarzellen richten. Meist wachsen diese stellen wieder von alleine zu. Sicher ist hingegen, dass eine Vererbungskomponente vorliegen muss, da über eine familiäre Häufung nachweislich vorliegt.

Die dritte Art ist der diffuse Haarausfall (Diffuse Alopezie). Hier fallen die Haare über den gesamten Kopf verteilt aus.  Dieser Haarausfall tritt mehr bei Frauen als bei Männern auf. Ursachen können Hormonschwankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Eisenmangel, Stress oder Infektionen sein. Auch Medikamente können die Ursache sein. Bei dieser Art raten wir dringend zu einem Arztbesuch!