Beeren – bärenstark für die Gesundheit

Man könnte meinen, dass alle Fachrichtungen der Medizin sich um die Beerenfrüchte streiten. Jede beansprucht sie für sich. Die Altersforscher rühmen sie zur Verlangsamung von Alterungsprozessen, als Schutz gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zur Optimierung der Gehirnfunktion und gegen Hautalterung. Die Urologen loben die antibakterielle Wirkung in den Harnwegen. Die Immunologen schätzen die immunstärkenden Eigenschaften. Die Krebsforscher wissen, dass die antioxidativen Kräfte der Beeren freie Radikale unschädlich machen.
Verantwortlich für die heilsamen Wirkungen sind Vitamine, Mineralstoffe und bioaktive Substanzen, die sich in ihren Wirkungen optimal ergänzen.Alle Beeren schützen mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt die Zellen und den gesamten Organismus. Flavonoide als sekundäre Pflanzenstoffe wirken ebenfalls in diese Richtung. Mangan beugt Allergien und Diabetes vor. Ballaststoffe senken Cholesterinwerte, regeln die Verdauung und bewirken ein anhaltendes Sättigungsgefühl. Auch den Anthocyanen, den blauen und roten Farbstoffen aus den verschiedenen Beeren, schreibt man große immunstärkende Kräfte zu.
Unsere Oma kannten noch keine Anthocyane, aber sie wusste, dass man bei beginnenden Erkältungen immer ein Fläschchen Hollersaft im Keller haben sollte. Sie wussten übriges auch, dass die Holunderbeeren nur in gekochtem Zustand genießbar sind.
Gedicht aus dem Buch:
“Gute Gerüche aus der Naturheilküche“
Noch heute spür’ ich die feinen Gerüche
Aus Tante Fannis gemütlicher Küche.
Kam im Sommer die schöne Beerenzeit
Und die Himbeeren wuchsen weit und breit,
Dann ging sie tagtäglich in den Wald hinaus
Und brachte viele Körbe voll Beeren nach Haus.
Kam dann der Winter mit Eis und Schnee,
Dann labten wir uns an Saft und Gelee.
War jemand erkältet, matt, ohne Kraft,
Dann bekam er ein Glas Holundersaft.
Schön heiß musste man ihn am besten trinken,
Und gleich fing das Fieber an zu sinken.
Heute weiß man aus der Ernährungslehre,
Dass die roten und blauen Farbstoffe der Beere,
Die Anthocyane, wie Forscher sie nennen,
Schnell die freien Radikale erkennen,
Dass sie bestens dem Immunsystem nützen
Und auch die empfindlichen Augen schützen,
Dass an diesen Stoffen in der Tat
Auch die Krebsforschung viel Interesse hat.
All das hat Tante Fanni nicht gewusst.
Beeren sammeln war für sie einfach Freude und Lust.
Für die fleißige Köchin gab’ s nur einen Grund:
Alle Beeren sind lecker und super gesund.
.
Buchtipp “Gute Gerüche aus der Naturheilküche“
Ein lyrisches Lexikon der gesunden Lebensmittel
                    ISBN 978-3-00-038278-9
Preis: € 9,95
Zu beziehen über den Buchhandel oder die Verfasserin: porsche-rohrer.praxis@t-online.de