Naturheilkunde
Gesund essen
Ernährung mit Kräutern
Bewusst ernähren mit heilenden Kräutern Der Dezember ist nicht nur der Monat, in dem wir bekanntlich am meisten Geld ausgeben, sondern es ist auch die Zeit des Jahres, in der wir uns am ungesündesten ernähren. Dies liegt vor al...
Herz & Kreislauf
Gesundheit ist Herzenssache – Weißdorn
Fitness kommt vom Herzen Leidet das Herz (Herzbeschwerden), ist der ganze Mensch in Mitleidenschaft gezogen – Körper und Seele gleichermaßen: Denn wenn es uns nicht mehr „von Herzen gut“ geht, leidet unser Woh...
Homöopathie
Homöopathie und Naturheilkunde in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft können Sie mit der sanften Hilfe der Homöopathie selbst so manche Beschwerden lindern. Welche Mittel gegen was helfen, erfahren Sie hier. © Stockbyte/Thinkstock Homöopathie statt Schulmedizin Besonde...
Immunsystem
Naturheilkundliche Therapie für den Säure-Basen-Haushalt
– bei Störungen im Säure-Basen-Haushalt Der menschliche Körper nimmt täglich viele Säuren und Basen durch die Nahrung auf, doch auch der Körper produziert Säuren. Es hängt ganz vom individuellen Stoffwechsel eines Mensche...
Gesund trinken
Anti Aging – Tee ist gesund
Gesundheitselixiere aus aller Welt: Grüntees, Rotbusch, Lapacho & co. Schon früh hielt der Tee seinen Siegeszug rund um die Welt. Nämlich bereits im 6. Jahrhundert n. Chr., als buddhistische Mönche das Getränk von China nac...
Magen & Darm
Hilfe bei Verdauungsprobleme
Phytotherapie bei Verdauungsproblemen: Neue Forschungsergebnisse zu Wirkmechanismen Patienten mit wiederkehrenden Magen- oder Darmbeschwerden stellen ihren Arzt vor ein komplexes Problem: Hinter den Störungen kann sich ein brei...
Naturheilkunde
Aromatherapie – Wie Düfte unser Leben bereichern können
Mit dem richtigen Duft das Wohlbefinden steigern und Beschwerden lindern Kennen Sie das auch? Düfte, die Sie an Ihre Kindheit erinnern. Der Duft von frischem Sommerheu erinnert Sie an die Ferien auf dem Lande, Zimtduft versetzt...
Naturheilkunde
Wenn Stress Körper und Geist überfordert ist!
Ein Gefühl der Überforderung, die Angst den täglichen Anforderung nicht gewachsen zu sein und die neuen Aufgaben nicht erfüllen zu können, führen zu Nervosität, Gereiztheit, Unkonzentriertheit, Erschöpfung Leistungsabfall, inne...