Diagnoseverfahren
Diagnoseverfahren
Computertomographie – (CT)
Eine große Errungenschaft der medizinischen Diagnostik ist zweifelsohne die Weiterentwicklung der Röntgenuntersuchung zur Computertomographie (CT). 1972 erhielten ihre Entdecker Cormack und Hounsfield dafür den Nobelpreis für M...
Diagnoseverfahren
Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
Ein noch relativ neues Diagnoseverfahren speziell in der intensiv-medizinischen Behandlung der Onkologie bildet die Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Sie liefert vor allem in der Krebsfrüherkennung höchst differenzierte A...
Diagnoseverfahren
Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)
Wie am Begriff ersichtlich, beruht die Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) auf magnetisch erzeugter Kern- bzw. Protonenresonanz von Wasserstoffatomen, welche im Körper reichlich vorhanden sind. In einer engen Röhre liegend wird d...
Diagnoseverfahren
Kernspintomographie: TV-Spaß statt Platzangst
Neuartiger Magnet-Resonanz-Tomograph der Privatpraxis für Kernspintomographie in Köln-Rodenkirchen erlaubt bequemes Stehen oder Sitzen mit freiem Blick aufs Videoprogramm – Erstes System dieser Art in Deutschland Die Magn...
Alternativtherapien
ECT – Alternative Krebsbehandlung & PET
Die Diagnose Krebs ist für Betroffene ein Schock. Auch wenn in der Krebsforschung und Krebsbehandlung große Fortschritte erzielt werden, stoßen Mediziner immer wieder an ihre Grenzen. Mehr und mehr Patienten interessieren sich ...