Diabetes
Diabetes
Erektile Dysfunktion als Folgeerkrankung von Diabetes
Was tun bei Impotenz? Erektile Dysfunktion, umgangsprachlich als Impotenz bekannt, ist eine der häufigsten Folgeerkrankungen bei männlichen Diabetes-Patienten. Diese Funktionsstörung bezeichnet die Unfähigkeit des Mannes, Gesch...
Diabetes
Diabetes mellitus: Wenn der Zucker im Blut bleibt
Als Diabetes mellitus bezeichnet man eine chronische Stoffwechselkrankheit, die den Blutzuckerspiegel anhebt. Über 382 Millionen Menschen leiden weltweit unter der Erkrankung. Diabetes mellitus ist hauptsächlich in zwei Formen ...
Diabetes
Erfahrungen mit DBLG1 zum Management des Typ-1-Diabetes – Interview mit Andrea
Wie hat denn die Nutzung des DBLG1 ihren Alltag verändert? Können Sie uns Ihren Tagesablauf schildern, wie er vorher war oder jetzt ist. Was sind die Unterschiede? Also da gibt’s tatsächlich nur kleine Unterschiede und die sind...
Diabetes
Diabetes – Typ 1 und 2 – Die unerkannte Gefahr
Weit über 400 Millionen Menschen leiden weltweit an Diabetes, im Volksmund auch „Zuckerkrankheit“ genannt. Gerade die Bevölkerung der Industrienationen ist häufiger betroffen. In Deutschland sind es sechs Millionen. Prognosen d...
Diabetes
Ernährung – Diabetes mellitus Typ 2
Richtige Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2 Fast jeder kennt sie, viele haben sie, noch mehr werden sie bekommen:Die chronische Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus Typ 2 (DM 2). Heutzutage leiden knapp 8 Millionen Deutsc...
Diabetes
Altersdiabetes trifft immer mehr junge Menschen
Die meisten Betroffenen leiden unter Diabetes mellitus Typ 2 Bei der Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit, handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung. Dabei lässt der Name zunächst noch auf nichts Schlimmes schließen. Aus...
Diabetes
Unterzucker Notfälle – Diabetische Notfälle
Insulin reguliert den Blutzuckerspiegel, indem es dafür sorgt, dass Glukose (= im Blut zirkulierender Zucker) in die Zellen transportiert wird. Fehlt Insulin, werden die Zellen nicht mehr mit genügend Glukose versorgt, um ihren...
Diabetes
Erektile Dysfunktion ist kein Schicksal und erst Recht kein Grund zur Panik!
Man kann ruhig darüber sprechen: Viele Männer haben es – die wenigsten sprechen offen darüber: Die Erektile Dysfunktion, wie es im Medizinerdeutschen heißt. Dieses Beschwerdebild zeichnet sich dadurch aus, dass die Betroffenen ...