Allen ist der Blaue Enzian als blühende Schönheit in den alpinen Regionen bestens bekannt. Der unter Naturschutz stehende Blaue Enzian ist für die Naturheilkunde jedoch eher uninteressant.In Sachen Heilpflanzen ist der Gelbe En...
Unter gastroösophagealer Refluxkrankheit (engl.: gastroesophageal reflux disease, GERD) versteht man einen krankhaft erhöhten Rückfluss (Reflux) von Magensäften in die Speiseröhre, der zu körperlichen Beschwerden führen kann un...
Anis, Pimpinella anisum, ist eine Pflanze, die zur Familie der Doldenblütler gehört und ihren Namen den Griechen zu verdanken hat. Das griechische Wort für Dill gab Anis den Namen, denn es wurde gern mit Dill verwechselt. Anis ...
Schnupfen: nicht immer eine harmlose Krankheit Was es heißt, frei durchatmen zu können, weiß man erst, wenn die Nase verstopft ist. Im Allgemeinen ist Schnupfen harmlos. Aber wenn sich die Krankheitserreger ausbreiten, drohen s...
Mit Schmerzen verbinden wir üblicherweise etwas Negatives. Doch bei genauerer Überlegung sollten wir einsehen, dass ein Schmerz sogar etwas Positives ist: Er gibt uns Rückmeldung über aktuelle Verletzungen und warnt uns frühzei...
Ganz typisch für das Facettensyndrom (Wirbelgelenkarthrose) sind auftretende Rückenschmerzen bei langem Stehen, Sitzen oder Liegen. Zudem klagen betroffene Personen häufig über Beschwerden beim Aufstehen. Entzündetes Facettenge...
Die Osteoporose zählt zu den Volkskrankheiten, da immer mehr Menschen in den Industrieländern von dieser Krankheit betroffen sind – und in Zukunft wird die Zahl der Betroffenen noch deutlich ansteigen. Der Knochenschwund, so he...
Eine Pilzinfektion kann sich auf verschiedene Art und Weise darstellen. So gibt es z. B. den Fußpilz, Nagelpilz, Hautpilz oder den Scheidenpilz. So wie die Waldpilze bekanntlich im lockeren Waldboden und in einem sauren Milieu ...