Die Heilpflanze Beinwell (Symphytum officinale) war früher auch als Beinwurz oder Wallwurz bekannt, vor allem wegen ihrer heilenden Wirkung bei Knochenbrüchen und Wunden. Daher auch der Name: Bein well. Also gutes Bein. Sie ist...
Das Atmen gehört zu den grundlegenden und ständigen Funktionen unseres Organismus. Daher läuft es auch weitgehend unbewusst ab. Man kann den Atem zwar anhalten, ohne sofort Schaden zu nehmen, doch nur für eine sehr begrenzte Ze...
Beim Sommerspaziergang durch Wald, Wiesen und Felder fällt immer wieder der Blick auf die unscheinbare, grüne Pflanze mit den spitzen Blättern und ihren Brennhaaren, vor der Eltern ihre Kinder schon von klein auf warnen. Was di...
Nicht nur bei Arzneimitteln kommt es auf die richtige Dosierung an, auch bei ganz alltäglichen Produkten, wie zum Beispiel Kochsalz, liegen Giftwirkung und Nutzen ganz eng beieinander: 100 Gramm gelten als tödliche Dosis für de...
Der Scheidenpilz, auch vaginale Pilzinfektion oder vaginale Mykose genannt, ist eine Infektion, bei der Betroffene mit Juckreiz oder Brennen im Intimbereich zu kämpfen haben. Es ist eine Krankheit, die nicht selten auftaucht, a...
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Natur seit Jahrtausenden Medizin liefert. Selbst eingeschworene Anhänger der Schulmedizin sollten einen Blick über den Tellerrand auf die Ansätze der Naturheilkunde werfen. Auch in de...
Wie ein Schmetterling liegt die Schilddrüse unter dem Kehlkopf auf der Luftröhre. Sie ist eine Hormondrüse und steuert die Speicherung von Jod und die Bildung jodhaltiger Hormone, die eine wichtige Rolle für den Energiestoffwec...
Was ist „Epilepsie“? Epilepsie bezeichnet wiederholte Krampfanfälle, die durch keinen erkennbaren Grund ausgelöst werden (z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Fieber, Infektion des Gehirns). Sie entsteht durch eine Fehlfunktion der Übertr...