Naturheilkunde
Heilmittel
Heilpflanze – der Thymian
Altes Naturheilmittel neu entdeckt: der Thymian Der würzige Duft des Thymians dürfte den meisten von einem Urlaub am Mittelmeer in Erinnerung geblieben sein. Seine Blätter sind ein begehrtes Gewürz in der französischen Küche. E...
Heilpflanzen
Heilpflanze – die Schlehe
„Gerücht ist eine Pfeife, die Argwohn, Eifersucht, Vermutung bläst.“ Die Naturheilpflanze Schlehe ist wahrscheinlich der wilde Vorfahre unserer Zwetschgen/Pflaumen. Im Frühjahr, noch lange bevor der Flieder und die Schlüsselblu...
Heilpflanzen
Heilpflanze – die Echinacea
Das Immunsystem stärken – die Echinacea unterstützt die Abwehrkräfte auf natürliche Weise Unser Immunsystem schützt uns das ganze Jahr vor Krankheitserregern der unterschiedlichsten Art. In der kalten Jahreszeit ist es vor alle...
Heilpflanzen
Heilpflanze – die Aloe Vera
Sie ist voll im Trend – seit Jahrhunderten ist die Aloe vera als Heilpflanze in den verschiedensten Kulturkreisen im Einsatz. Schon die alten Griechen wussten um die „Wunderwirkung“ der Wüstenpflanze und bereits die ägyptische ...
Heilpflanzen
Heilpflanze – der Schwarzkümmel
Nigella sativa L. ist die Stammpflanze des Schwarzkümmels und gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sein Herkunftsland ist Westasien. Von dort verbreitete er sich im Nahen Osten sowie in Nordafrika (Ägypten,...
Heilpflanzen
Heilpflanze – die Artischocke
Altes Naturheilwissen neu entdeckt: die Artischocke Die distelartige Artischocke, die bis zu 2 m hoch werden kann, zählt heute zu den wichtigsten Arzneipflanzen und damit auch zu den gesündesten. Ihre Heimat ist der Mittelmeerr...
Naturheilkunde
Heilkräuter: Schwedenkräuter befreien von Giftstoffen
Schon in der Steinzeit konnte aufgedeckt werden, dass Heilkräuter eine positive Wirkung auf den menschlichen Organismus haben. Auch in der heutigen Zeit hat sich an der häufigen Verwendung von Heilkräutern nichts geändert. Im G...
Gesundheit
Gesund durch Hausmittel
Nie zuvor war die Therapie auch schwerster Krankheiten einfacher und erfolgversprechender. Das verdanken wir neben einer besseren Gerätemedizin auch der Entwicklung hochwirksamer Arzneien. Manchmal muss aber gar nicht die ganz ...