Schlagwort ‘Tipp der Apothekerin’
Buchtipp
Die innere Ordnung
Den meisten Menschen ist Sebastian Kneipp ein Begriff. Man weiß, dass er die Kranken mit kalten Güssen oder auch mit warmen Kräuterbädern behandelte und dass ihm die Heilpflanzen, eine bescheidene Ernährung und ausreichende Bew...
Buchtipp
Gute Ratschläge gefällig?
Fast jeder von uns macht sich zu Beginn des Neuen Jahres Gedanken darüber, was er im vergangenen Jahr hätte anders machen sollen, bzw. was im Neuen Jahr an Verbesserungen für Gesundheit und Lebensqualität möglich wäre. Allzu le...
Buchtipp
Vanille und Vanillin – der kleine Unterschied
In den nächsten Wochen beschäftigen sich viele Hausfrauen mit den Gedanken an die Weihnachtsbäckerei. Bald ziehen dann wieder herrliche Düfte durch das Haus, und fast immer ist es ein ganz bestimmter Stoff, so angenehm riecht –...
Buchtipp
Tee im November
Wer sich vitalstoffreich ernährt, viel an die frische Luft geht und regelmäßig Kneippsche Güsse macht, den wird so schnell keine Erkältung packen. Gelegentlich passiert es aber doch. Dann ist es wichtig, bei den ersten Anzeiche...
Buchtipp
Der Kürbis – Beta-Carotin-König
In der modernen Ernährungslehre wird der Kürbis als „Beta-Carotin-König“ bezeichnet. Wenn man sich vergegenwärtigt, was Beta-Carotin, das übrigens in nahezu allen orangefarbenen und gelb-roten und auch in den grünen Früchten un...
Buchtipp
Fit und gut gelaunt trotz Schmuddelwetter
Viele Menschen haben den festen Vorsatz, sich in der sonnenarmen Zeit und bei kaltem Wetter schlecht zu fühlen, und das gelingt ihnen auch ganz meisterhaft. Sie fangen beim ersten herbstlichen Windchen zu klagen und auch bald z...
Buchtipp
Der Löwenzahn – Wohltat für die Verdauung
Seit jeher nutzen die Menschen den Löwenzahn für die verschiedensten Beschwerden im Verdauungstrakt: bei Stuhlträgheit, Blähungen, gestörter Fettverdauung, Leberschwäche, Völlegefühl und zur Blutreinigung. Bei Sebastian Kneipp ...