Der Rücken ist das Rückgrat unseres Körpers, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Durch unseren Rücken verlaufen die Wirbelsäule und die darin enthaltenen zentralen Nerven. Die Wirbelsäule ist daher nicht nur ei...
Arnika (lat. Arnica montana L.) gehört zu den Korbblütengewächsen und ist eine alt bekannte Heilpflanze. Sie steht heute unter Artenschutz. Weniger bekannt hingegen sind ihre volkstümlichen
Die Buche ist einer unserer schönsten heimischen Laubbäume. Die zarten jungen Blätter mit den feinen Härchen sind nicht nur eine Augenweide. Sie schmecken in Salaten fein und aromatisch und sind reich an Vitaminen und Mineralst...
Ein Spaziergang bei Sonnenschein hebt den Vitamin-D-Spiegel an; Fotoquelle: 123RF Wenn der Himmel grau verhangen ist und uns der eisige Wind in den Nacken beißt, verkriechen wir uns gerne ins Warme. Gewappnet mit Decke und heiß...
Knieschmerzen beim Joggen. Fotoquelle: Fotolia, Dirima. Kernspinresonanz als eingriffsfreie Therapie bei Gelenkverschleiß Gelenkverschleiß, der unter Medizinern auch Arthrose genannt wird, gehört zu den Volkskrankheiten der Deu...
Schwarzer Holunder, der Götterstrauch von Frau Holle Der Holunder (Sambucus) ist eine Gattung aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und kommt in Mitteleuropa in drei Arten vor, von denen der Schwarze Holunder d...
Den Kastanienbaum kennt fast jedes Kind, besonders im Herbst, wenn die reifen Kastanien von den Bäumen fallen. Auch aus den bayerischen Biergärten ist er als Schattenspender nicht wegzudenken ebenso als Zierbaum in Parkanlagen ...
Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist ein Korbblütengewächs (Asteraceae oder Compositae). Die einjährige Pflanze blüht über viele Monate, hat halbmeterhohe, verästelte, filzig behaarte Stängel ebenso leicht behaarte, läng...