Krankheiten von A-Z
Harnwege
Blasenentzündung – Was tun?
Eine Blasenentzündung (Zystitis) ist eine meist durch Bakterien hervorgerufene Erkrankung. Es kann sowohl die Harnblasenschleimhaut als auch die gesamte Harnblasenwand betroffen sein. Unterschieden werden dabei akute Verlaufsfo...
Auge
Trockene Augen – Wenn Tränen nicht ausreichen
Die Lebensqualität wird durch die Symptome des trockenen Auges schwer beeinträchtigt, ein normaler Alltag ist kaum noch möglich.Das Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan. Täglich wird es gefordert und meist auch durch Bildschi...
Krankheiten von A-Z
Osteoporose – Rechtzeitig auf einen knochengesunden Lebensstil achten!
Die Osteoporose zählt zu den Volkskrankheiten, da immer mehr Menschen in den Industrieländern von dieser Krankheit betroffen sind – und in Zukunft wird die Zahl der Betroffenen noch deutlich ansteigen. Der Knochenschwund, so he...
Haut
Pilzerkrankungen (Mykosen) – Immer mehr Menschen leiden darunter
Eine Pilzinfektion kann sich auf verschiedene Art und Weise darstellen. So gibt es z. B. den Fußpilz, Nagelpilz, Hautpilz oder den Scheidenpilz. So wie die Wald-Pilze bekanntlich im lockeren Waldboden und in einem saueren Mili...
Krankheiten von A-Z
Chronische Darmentzündung: Morbus Crohn
Unter dem Begriff chronisch entzündliche Darmerkrankungen werden zwei ähnliche Krankheitsbilder zusammen gefasst. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Entzündung bei Morbus Crohn kann alle Teile des Magen-Darm-Traktes befalle...
Erkältung
Erkältungshusten als Warnsignal
Husten ist entweder ein Schutzreflex der Atemwege oder ein Warnsignal, denn ein gesunder Mensch hustet nicht. Ausgelöst wird Husten durch verschiedene Reize wie chemische Dämpfe, Staub, Zigarettenrauch, Pollen sowie durch Krank...
Hals-Nasen-Ohren
Hörsturz – Jeden kann es treffen
Jährlich erleiden tausende Menschen in Deutschland einen Hörsturz. Plötzlich sind die Symptome da, ein dumpfer Druck, Ohrgeräusche, manchmal auch Schwindel. Jeden kann es treffen! Die Zahl der Patienten nimmt in Deutschl...
AIDS
AIDS – Fragen zur Immunschwäche
Obwohl gerade in den letzten Jahren zur Immunschwäche Aids wichtige Aufklärungsarbeit geleistet wurde, ist diese Krankheit nach wie vor mit einigen Stigmata behaftet. Und noch immer fehlt es an einem Impfstoff gegen das Aidsvir...